Im Klimawandel mehr UV-Schutz nötig |
Sonne? Wunderbar! Aber die UV-Strahlung wird durch den Klimawandel stärker. Deshalb: Sonnenschutz ist wichtiger denn je. / Foto: Adobe Stock/wavebreak3
Zu den sonnigen Tagen treten in den letzten Jahrzehnten über Deutschland immer häufiger spätwinterliche Miniozonlöcher auf. Sie sind Folge des winterlichen Ozonabbaus über der Arktis. Dann erreicht der UV-Index bereits Ende März beachtliche Werte. »Mit dem Klimawandel steigt das Risiko jedes Einzelnen für UV-bedingte Erkrankungen«, sagt die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini.
Die aktuelle Klimawirkungs- und Risikoanalyse der Bundesregierung, an der das BfS beteiligt war, fasst zukünftige Risiken des Klimawandels für Deutschland zusammen und entwickelt zugleich Lösungsansätze zu deren Verringerung. Der Schutz vor der UV-Strahlung der Sonne wird dabei immer wichtiger, um schwerwiegende Erkrankungen von Haut und Augen zu verhindern. Dazu schlagen die Experten eine Reihe von Maßnahmen vor, wie Aufklärung und Information der Bevölkerung, Bildungsarbeit in Kitas und Schulen, Regelungen zum Arbeitsschutz sowie das Schaffen von Schattenplätzen in den Städten.