Immunabwehr zum Lutschen |
Verena Schmidt |
21.09.2021 09:00 Uhr |
Kinder leiden sehr häufig unter Atemwegsinfektionen, bis zu zehn Infekte pro Jahr sind normal. Ein probiotisches Präparat kann ihre Abwehrkräfte steigern und die Zahl der Infekte so reduzieren. / Foto: Adobe Stock/Aleksandra Suzi
Der Mund-, Nasen- und Rachenraum spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr, immerhin bildet er die erste Barriere für inhalierte Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze. »Bedeutend ist dabei auch das orale Mikrobiom«, erklärte Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Wolfgang Luxenberger aus Fronleiten in Österreich bei einer Pressekonferenz der Firma Institut Allergosan.
Die Mundflora besteht aus bis zu 1000 verschiedenen Bakterienarten, und ihre Zusammensetzung variiert je nach Alter und Gesundheitszustand, wie Anita Frauwallner, Geschäftsführerin des Instituts Allergosan, verdeutlichte. Ungesunde Ernährung, Medikamente oder Schwankungen des pH-Werts in der Mundhöhle, etwa durch zuckerreiches Essen, könnten die Vielfalt und Anzahl nützlicher Bakterien reduzieren. Dann können sich pathogene Keime leichter in Mund, Nase, Rachen und Ohren vermehren und Entzündungen und Infektsymptome auslösen.
»Streptococcus salivarius K12 ist ein sogenannter Leitkeimstamm im Mund und damit für den Aufbau einer gesunden Mundflora entscheidend«, erklärte Frauwallner. Der Leitkeimstamm regt unter anderem die Mucusproduktion an und produziert selbst antibakterielle Toxine, sogenannte BLIS (bacteriocin-like inhibitory substances), die speziell pathogene Streptokokkenstämme abtöten.
Gerade bei Kindern mit wiederkehrenden Infekten im Hals-, Rachen- und Ohrenbereich sei Streptococcus salivarius K12 nachweislich in geringerer Anzahl vorhanden, berichtete Frauwallner. Es sei deshalb sinnvoll, den Keim bei diesen Kindern zu supplementieren. Verschiedene Studien zeigen positive Effekte: So reduzierte beispielsweise die tägliche Anwendung einer oralen Formulierung mit Streptococcus salivarius K12 über zwei Intervalle von jeweils 90 Tagen in einem Jahr das Auftreten von Rachen- und Mandelinfektionen bei Kindern um 90 Prozent. Mittelohrentzündungen traten zu 70 Prozent weniger auf als in einem Jahr ohne Supplementation.
Das neue probiotische Präparat Omni-Biotic® Immund enthält mindestens 1 Milliarde Keime und zusätzlich 5 μg Vitamin D pro Lutschtablette. Wichtig: Die Tablette sollte unbedingt gelutscht, nicht zerbissen und/oder schnell heruntergeschluckt werden. Durch das Zergehen im Mund werden die Bakterien direkt am Wirkort freigesetzt. Kinder ab drei Jahren sollten einmal täglich eine Tablette lutschen, Erwachsene zwei pro Tag. Das Nahrungsergänzungsmittel ist zuckerfrei und enthält kein tierisches Eiweiß, Gluten, Hefe oder Lactose.