PTA-Forum online
Take the right action immediately

Injured during sport

Now that summer is here, many people want to use the new freedom and go full speed ahead in sport. There is a great danger of overexerting or injuring oneself by a wrong move. What helps in this case?
Marta Campbell
12.07.2021  08:30 Uhr

Minor wounds

Haematomas, bruises and sprains are not the only things that happen during sport. If you fall down on a gravel pitch or when doing sports on the street, you can easily get an open wound or abrasion. If the wound is bleeding heavily, it is best to use a sterile compress to stop it and then apply a suitable emergency bandage. If the wound is soiled, wash it with drinking water or a physiological saline solution (such as B. Braun saline solution 0.9% Miniplasco® connect) and then disinfect it. When travelling, disinfectant wound sprays with octenidine (such as Octenisept® Wound Disinfection) or antiseptic creams (such as Bepanthen® Antiseptic Wound Cream with Chlorhexidine) are suitable for use.

Further helpful tips

Some patients would like herbal treatment. Ointments with comfrey, arnica cream or tincture are recommended here. These preparations have a decongestant and anti-inflammatory effect. Examples are Traumaplant® pain-relief ointment, Kytta® pain-relief ointment or doc® arnica cream. The medical product Retterspitz® Muscle Ointment has a purely physical effect. Massaging it in thoroughly supports the healing process. Wraps are another proven option. They can be applied externally with a cooling substance such as curd or the proven Retterspitz® poultice solution. After the poultice application, a pain-relief ointment can be applied.

Also a systemic enzyme cure can possibly promote the recovery process. »Tablets with bromelain or trypsin have been on the market for decades«, says Löllgen. »They are supposed to counteract oedema in cases of swellings after an injury and accelerate healing.« Well-known preparations are Wobenzym® and Phlogenzym®.

Deutsch/German Englisch/English
Bänderriss torn ligament
Bewegung move, movement
Bluterguss haematoma
Blutung bleeding, haemmorrhage
Eis ice
Enzyme enzymes
Folgeschäden consequential (health) damages
Hochlagern elevate, prop-up
Kältepads cold pads
Kompresse compression
Knochenbruch broken bone, bone fracture
Kühlgel cooling gel
Massieren massage
Ödem oedema
Pause break, pause
Platzwunde laceration, cut
Prellung bruise
Salbenverband ointment bandage, ointment dressing
Schmerz pain
Schwellung swelling
Sport sport, sports
Stauchung compression
Verstauchung sprain
Verletzung injury
Warnsignal warning signal
Wickel compress, wrap, poultice
Wunde wound, lesion
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa