Internationales Team bereichert Apotheke |
Ein vielfältiges Team ist bereichernd, wie Apotheker Christian Fehske betont. / Foto: Getty Images/Rawpixel
Wenn es um kulturelle Vielfalt in der Apotheke geht, ist der Hagener Apotheker Christian Fehske der richtige Ansprechpartner, denn er erlebt diese Vielfalt täglich hinter dem HV-Tisch. In seiner Apotheke, der internationalen Rathausapotheke in Hagen, Nordrhein-Westfalen, arbeitet ein internationales Team, in dem insgesamt rund 25 verschiedene Sprachen gesprochen werden.
Angesichts dieser Vielfalt komme es im Apothekenalltag auf eine Balance zwischen Respekt und klarem Bekenntnis zu gemeinsamen Werten und Regeln an, sagt Fehske in der aktuellen Folge des PZ-Podcasts. Wichtig: »Im Team wird nur Deutsch gesprochen.« Das helfe unter anderem dabei, Grüppchenbildung zu vermeiden und sei die Basis für eine gelingende Integration von pharmazeutischem Fachpersonal mit Migrationshintergrund. Korrektes Deutsch sei das A und O, wenn die die Kommunikation im Team und nach außen hin gelingen soll.
Viele Apothekeninhabende erlebten, dass auch ihre Kunden zunehmend kulturell diverser werden. Wenn auch die Teams hinter dem HV-Tisch vielfältiger würden, könnten sie hier bessere Brücken schlagen und der Kundschaft das Gefühl geben, auf einer ähnlichen Wellenlänge zu kommunizieren. Vielfältige Teams könnten sich den Apothekenkundinnen und -kunden also besser anpassen. »Es lohnt sich, mit Menschen mit anderem Background zusammenzuarbeiten«, so Fehske.
Kann man mit Personal aus dem Ausland dem anhaltenden Fachkräftemangel entgegenwirken? Fehske zeigte sich überzeugt davon: »Ja, das Potenzial ist ganz klar da.« Hören Sie mehr zum Thema in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.