PTA-Forum online
Mitglied im BVpta

Ist ein Berufsverband noch zeitgemäß?

Gibt es heutzutage nicht viel bessere und praktischere Wege als einen Berufsverband, sich im Hinblick auf gemeinsame Interessen zusammenzuschließen? Diese Frage wird oft gestellt, wenn es um die Mitgliedschaft im Bundesverband PTA geht. Im Folgenden die Antwort des BVpta.
Bettina Schwarz/BVpta
30.04.2024  12:00 Uhr

Auch wenn die Antwort vielleicht erklärungsbedürftig sein mag, so ist sie doch leicht: Natürlich ist eine berufliche Interessensvertretung auch heute von unschätzbarem Wert für den Berufsstand, für den sie eintritt! Und dies erst recht, wenn sie sich über lange Zeit etabliert hat, wie das beim BVpta der Fall ist, der bereits seit fast 45 Jahren unermüdlich für die Belange der PTA in Deutschland einsetzt. Mit einer solchen Historie und dem Rückhalt seiner vielen Mitglieder hat das Wort des Verbands ein großes Gewicht.

Denn wir sind eine akzeptierte Schnittstelle zwischen den einzelnen PTA und den anderen berufsständischen Organisationen sowie politischen Akteuren. Wir wissen, was die Identität von PTA bestimmt und was ihr Wirken ausmacht. Wir kennen die Herausforderungen, die der Berufsalltag mit sich bringt, und wir erkennen, welche Dinge für eine Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des Berufs erforderlich sind. Den nötigen Erfahrungsschatz hierfür bringt uns die Gesamtheit unserer Mitglieder – und für diese setzen wir uns ein!

Zweifelsohne läuft viel persönlicher Austausch heutzutage in Foren und Communities, über Social Media und Chats. Und das ist auch gut, dass diese neuen und praktischen Kommunikationswege genutzt werden – natürlich auch vom BVpta zur Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit allen PTA und mit anderen Akteuren der Pharmazie. Aber im Vergleich zu solchen meist losen Verknüpfungen ist ein Berufsverband viel mehr, denn er bringt eine starke Verbindlichkeit – sowohl durch als auch für seine Mitglieder. Er ist ein starkes Bekenntnis zur Gemeinschaft, daraus bezieht er seine Kraft.

Im Blick des Verbands ist aber nicht nur »das große Ganze«, sondern auch das einzelne Mitglied. Mit einer kostenfreien, außergerichtlichen Rechtsberatung, attraktiven Kostenvorteilen bei Fortbildungsangeboten, vorteilhaften Gruppenverträgen für die persönliche Altersvorsorge und einer Fachzeitschrift frei Haus nutzt der BVpta seine feste Gemeinschaft auch zum Nutzen jeder Einzelnen und jedes Einzelnen.

Für den Berufsverband heißt es also keinesfalls, dass er »aus der Zeit gefallen« wäre: Gerade in Anbetracht der großen Umbrüche und Änderungen, die in den kommenden Jahren im Bereich der Gesundheitsversorgung in Deutschland bevorstehen, ist eine engagierte Interessensvertretung mehr denn von unschätzbarem Wert für den Berufsstand. Werde auch du Mitglied und zeige damit ein starkes Bekenntnis zu einer Gemeinschaft, die sich aktiv und mutig für eine positive Zukunft des PTA-Berufs einsetzt!

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
BVpta

Mehr von Avoxa