Jeder kann sein Schlaganfallrisiko minimieren |
Katja Egermeier |
10.05.2021 08:30 Uhr |
Bemerkt man bei sich oder bei anderen typische Schlaganfall-Symptome, ist schnelle Hilfe entscheidend. Es ist richtig und wichtig, immer unverzüglich den Notarzt zu rufen. Mit jeder Minute, die vergeht, werden Zellen im Gehirn geschädigt. Zu diesen Symptomen, die meist nicht alle auftreten, gehören:
Besonders schwierig ist es laut LAK, leichte Schlaganfälle zu erkennen. Der Grund: Die beschriebenen Beschwerden und Ausfallerscheinungen verschwinden nach kurzer Zeit wieder. Manchmal seien auch Bereiche des Gehirns von der Durchblutungsstörung betroffen, die keine oder kaum direkte Beschwerden zur Folge haben. Die Betroffenen bemerkten eine solche Attacke oftmals nicht oder sie führten die Probleme auf andere Ursachen zurück.
Bei kurz andauernden Schlaganfall-Symptomen – meist unter einer Stunde – sprechen Ärzte von einer Transitorisch Ischämischen Attacke (TIA). Wichtig ist: Auch diese dürfen keineswegs leichtgenommen, sondern sollten zum Anlass für eine ärztliche Konsultation genommen werden. Bei 15 Prozent der Patienten geht ein leichter Schlaganfall einem manifesten Schlaganfall voraus – dieser folgt in 2 bis 10 Prozent der Fälle bereits innerhalb von zwei Tagen.