Juckreiz durch Bakterien |
Barbara Döring |
08.01.2024 11:30 Uhr |
Juckreiz bei Hauterkrankungen kann durch ein Enzym des Bakteriums Staphylococcus aureus ausgelöst werden. / Foto: Adobe Stock/New Africa
Bislang vermuteten Forscher, dass vor allem Entzündungsprozesse für den Juckreiz bei Hauterkrankungen verantwortlich sind. Ein Forschungsteam der Harvard Medical School hat jetzt herausgefunden, dass Bakterien bei den quälenden Missempfindungen eine zentrale Rolle spielen. Auch gesunde Haut ist von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt, die dort normalerweise in einem gesunden Gleichgewicht leben. Wie bereits frühere Studien zeigten, ist bei chronischen Hauterkrankungen dieses Gleichgewicht gestört, sodass sich das Bakterium Staphylococcus aureaus stärker ausbreiten kann.
Die Forscher zeigten, dass dieses Hautbakterium auch bei Mäusen Juckreiz auslösen kann, wenn es gezielt auf die Haut aufgebracht wird. Zudem testeten sie die Wirkung verschiedener Giftstoffe und Enzyme auf die Haut, die das Bakterium ausscheidet. Ausschließlich das Enzym V8, das auch bei Menschen mit Ekzemen in größerer Konzentration auf der Haut zu finden ist, löste den Juckreiz aus, indem es das Protein PAR1 auf der Oberfläche von Nervenfasern aktiviert. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Medikamente oder Cremes zu entwickeln, um den Juckreiz gezielter zu bekämpfen.