Kein Diclofenac für Risikopatienten |
Isabel Weinert |
02.12.2019 16:00 Uhr |
Einige Risikopatienten für Herzinfarkt und Schlaganfall setzen sich unnötiger Gefahr aus, wenn sie bestimmte Schmerzmittel einnehmen. / Foto: Getty Images/dragana991
Einer neuen Studie zufolge hat dies jedoch nicht dazu geführt, dass Ärzte solchen Risikopatienten weniger Diclofenac verschreiben. Das berichten Forscher des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS). In der Studie, deren Ergebnisse im Fachblatt »Journal of Internal Medicine« (JIM) erschienen sind, analysierten die Wissenschaftler Krankenkassendaten zur Verordnung von Diclofenac.
»Man muss davon ausgehen, dass es aufgrund dieser Verordnungen zu Herzinfarkten und Schlaganfällen kam, die vermeidbar gewesen wären, denn es gibt sicherere Alternativen zu Diclofenac«, so Professor Dr. Ulrike Haug, Letztautorin der Studie und Leiterin der Abteilung Klinische Epidemiologie am BIPS. Mehr Aufklärung in Arztpraxen zu den Risiken von Diclofenac – auch bei kurzzeitiger Einnahme und niedrigerer Dosis – seien Haug zufolge dringend notwendig.