Keine Mehrheit für Overwiening |
Die Delegierten bestätigten Gabriele Regina Overwiening nicht im Amt als ABDA-Präsidentin. / © ABDA/Wagenzik
Überraschung bei der Wahl zur ABDA-Spitze: Die Mitgliederversammlung versagte Overwiening im ersten Wahlgang eine Mehrheit. Da es keine weiteren Vorschläge für diese Position gab und ein zweiter Wahlgang zur selben Person in der Satzung nicht vorgesehen ist, konnte die ABDA heute keine neue Spitze wählen. Die Wahl muss nun mit verkürzten Fristen wiederholt werden, eine neue Mitgliederversammlung wird einberufen.
Overwiening kündigte an, nicht erneut kandidieren zu wollen. »Damit ist für mich die Zeit als ABDA-Präsidentin vorbei«, so die Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Es sei eine Entscheidung der Mitgliederversammlung gewesen, das respektiere sie.
Über die Position des ABDA-Vize konnte in der Folge nicht abgestimmt werden. Für diese hatte erneut Mathias Arnold, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Sachsen-Anhalt, kandidiert. Mit seiner Wahl hätte jedoch festgestanden, dass die neue Präsidentin oder der neue Präsident aus einer Apothekerkammer kommen muss, da die ABDA-Spitze immer paritätisch von beiden Organisationen besetzt wird.
Bis zur Neuwahl bleiben Overwiening und Arnold in ihren Positionen. Das gilt auch für Silke Laubscher, Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, die sich erneut als Mitglied des geschäftsführenden ABDA-Vorstandes zur Wahl stellen wollte. Sie vertritt die angestellten Apothekerinnen und Apotheker.
Im Vorfeld sei schon viel darüber getuschelt worden, ob Overwiening von der Mitgliederversammlung einen »Denkzettel« erhalten würde, schreibt PZ-Chefredakteur Alexander Müller in einem Kommentar. Doch die Abwahl komme überraschend. Den ganzen Kommentar lesen Sie hier.
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte seinen Vorstand bereits am 4. Dezember neu gewählt: Hans-Peter Hubmann, Bayerischer Apothekerverband, und Vize Anke Rüdinger, Berliner Apothekerverein, wurden im Amt bestätigt.
Bei der Bundesapothekerkammer (BAK) fand die Wahl am 27. November statt. Neu an der Spitze sind seitdem Armin Hoffmann, Apothekerkammer Nordrhein, und Vize Franziska Scharpf, Bayerische Landesapothekerkammer.