Kennzeichnung von Zubereitungen |
Ist eine Rezeptur zubereitet, muss sie anschließend noch ordnungsgemäß gekennzeichnet werden. / Foto: Getty Images/zeynep&ugur
Beantwortet werden beispielsweise Fragen wie: Was unterscheidet eine Rezepturkennzeichnung von der Kennzeichnung einer verlängerten Rezeptur? Warum gilt manchmal die Apothekenbetriebsordnung und manchmal das Arzneimittelgesetz als Grundlage? Was muss bei der Kennzeichnung von Rezepturen aus Fertigarzneimitteln beachtet werden? Und wann müssen bei Kapseln die Bestandteile der Kapselhülle auf das Etikett – und wann nicht? Mehr dazu im aktuellen Rezeptur-Quickie.
Die Rezeptur-Quickies können auf dem Youtube-Kanal des PTA-Forums und in der Serie Rezeptur-Videos angesehen werden. Wer einen Blick hinter die Kamera werfen möchte, kann in unserer Reportage zum Filmdreh nachlesen, wie die Rezeptur-Quickies entstanden sind.