Kinder nicht nippen lassen |
Barbara Döring |
08.08.2024 11:45 Uhr |
Alkohol gehört nur in die Hände Erwachsener, auch kleine Schlucke sollten für Kinder tabu sein. / Foto: Adobe Stock/Halfpoint
Die Hoffnung, riskantem Trinkverhalten ihrer Kinder vorzubeugen, wenn Alkohol den Reiz des Unbekannten verliert oder sie ihn gemeinsam kontrolliert konsumieren, sei ein Irrtum, betonten Experten auf der 47. jährlichen wissenschaftlichen Tagung der Research Society on Alcohol (RSA) in Minneapolis, USA. Zwischen dem, was Eltern allgemein glaubten und den Forschungsergebnissen, gäbe es eine große Diskrepanz, sagte Professor Dr. Craig R. Colder, Psychologe von der State University of New York in Buffalo.
Vielmehr zeige eine Untersuchung, für die Jugendliche über neun Jahre beobachtet wurden, dass das Trinken oder Probieren von Alkohol vor dem 13. Lebensjahr das Risiko erhöht, im jungen Erwachsenenalter häufiger und mehr Alkohol zu konsumieren. Besser sei es, das erste Ausprobieren möglichst lange hinauszuzögern. Auch offene Gespräche, bei denen Eltern über die Risiken des Alkoholkonsums aufklären und Jugendlichen helfen, das Für und Wider abzuwägen, seien sinnvoll, um verantwortungsvolles Trinken zu unterstützen.