Klassiker mit Vorzügen |
Viele Menschen haben die Vorteile von Seminaren via Internet erkannt. / Foto: Adobe stock/Andrey Popov
Die Digitalisierung nimmt Einzug in alle Bereiche des Lebens – selbstverständlich auch bei der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Während sich herkömmliche E-Learnings bereits seit längerem etabliert haben, hatten es Online-Vorträge deutlich schwerer, sich durchzusetzen: Fehlender Austausch, unpersönlich oder technisch kompliziert sind nur einige der negativen Eigenschaften, die Webinaren lange Zeit zugeschrieben wurden. Inzwischen jedoch erkennen viele die Vorteile von Seminaren via Internet.
Auch wenn der persönliche Kontakt von Angesicht zu Angesicht durch nichts vollkommen ersetzt werden kann, bieten Webinare doch einige überzeugende Vorteile. Allem voran entfallen Zeit und Kosten für die Anreise, außerdem kann von überall teilgenommen werden. Das macht Online-Seminare zu einem ungemein flexiblen Fortbildungsinstrument. Große Gruppen an Teilnehmenden und geringer Durchführungsaufwand wiederum ermöglichen es den Fortbildungsanbietern wie dem BVpta, die Seminare deutlich kostengünstiger anzubieten als Vortragsveranstaltungen vor Ort. Ein enormer Vorteil, denn auch wenn vielfach die Apotheke den Fortbildungsaufwand der PTA ersetzt, ist dies bei Weitem nicht immer der Fall. Müssen die PTA dann nicht allzu tief in die eigene Tasche greifen, ist das ein klarer Pluspunkt.
Trotzdem haben manche immer noch Vorbehalte gegen die Teilnahme an einem Webinar. Wer sich jedoch die Chance nicht entgehen lassen möchte, seinen Zeit- und Kostenaufwand für die beruflichen Fortbildung zu reduzieren, sollte seine Scheu überwinden. Hierbei können Gespräche helfen mit Kolleginnen und Kollegen, die bereits an Online-Vorträgen teilgenommen haben. Oder einfach der Sprung ins kalte Wasser mit der Anmeldung zu einem Seminar – schließlich ist die eigene Erfahrung immer noch das Beste, um sich überzeugen zu lassen oder aber sich mit Überzeugung gegen etwas zu entscheiden.
Dauerbrenner oder Spezialgebiet, Schulmedizin oder Naturheilkunde, Indikationen oder soziale Kompetenzen – wie früher das Vortragsangebot vor Ort hat auch das aktuelle Angebot des BVpta an WebSeminaren von allem etwas! Ein Großteil der Vorträge ist übrigens akkreditiert, sodass wichtige Punkte für das freiwillige Fortbildungszertifikat gesammelt werden können – ein bedeutsamer Aspekt für all jene, denen die Apothekenleitung erweiterte Kompetenzen zuteilen möchte oder bereits zugeteilt hat.