Klassischer Totimpfstoff zugelassen |
Verena Schmidt |
11.07.2022 11:30 Uhr |
Die EMA hat außerdem empfohlen, die Zulassung des Covid-19-Impfstoffs von Nuvaxovid zu erweitern. Künftig sollen auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren mit der Vakzine geimpft werden können. Bislang war der Impfstoff in der EU erst ab 18 Jahren zugelassen. Nuvaxovid wird auch bei Kindern und Jugendlichen in zwei Dosen gespritzt, im Abstand von etwa drei Wochen.
Handelsname (Hersteller) | Impfstoff-Typ | Zulassung/Empfehlung(Stand Juli 2022) |
---|---|---|
Comirnaty® (Biontech/Pfizer) | mRNA-Impfstoff | ab 5 Jahre |
Spikevax® (Moderna) | mRNA-Impfstoff | ab 6 Jahre |
Vaxzevria® (Astra-Zeneca) | Vektor-Impfstoff | ab 18 Jahre, seit Dezember 2021 in Deutschland nicht mehr im Einsatz |
Jcovden® (Janssen-Cilag, Johnson und Johnson) | Vektor-Impfstoff | ab 18 Jahre, STIKO-Empfehlung ab 60 Jahren |
Nuvaxovid® (Novavax) | Proteinbasierter Spaltimpfstoff | ab 12 Jahre (EMA-Empfehlung) |
VLA2001 (Valneva) | Klassischer Totimpfstoff, Ganzvirus-Impfstoff | 18 bis 50 Jahre |
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.