Kleine Wunden selbst versorgen |
Katja Egermeier |
10.06.2021 14:00 Uhr |
Wunddesinfektionsmittel, Heilsalbe, Pflaster und Kompressen gehören aus Sicht der Apothekerin in jede Hausapotheke um bei kleinen Unfällen schnell handeln zu können. Sie rät zusätzlich: »Es lohnt sich auch immer Mal ein Blick in den Impfpass. Die letzte Tetanusimpfung gegen den Wundstarrkrampf sollte nicht länger als zehn Jahre zurückliegen. Denn auch von kleinen Wunden kann diese Gefahr ausgehen.«