Königlicher Einsatz für die Myrrhe |
Verena Schmidt |
25.04.2023 08:30 Uhr |
Im Einsatz für Ihre Majestät: Die Arzneipflanze Myrrhe ist wichtiger Bestandteil des Salböls, das bei der Krönung von König Charles III. verwendet wird. / Foto: Adobe Stock/visuals-and-concepts
Die Myrrhe wird bereits seit Jahrtausenden zu religiösen Zwecken verwendet. Im alten Ägypten etwa wurde das getrocknete Harz, das beim Anritzen des Myrrhebaums austritt, zur Verehrung der Götter verräuchert. Auch im neuen Testament kommt die Myrrhe mehrmals vor: So war sie neben Gold und Weihrauch eines der drei Geschenke, die die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind zur Geburt machten. Und der gekreuzigte Jesus soll zur Linderung seiner Leiden von einem römischen Soldaten einen mit Wein und Myrrhe getränkten Schwamm gereicht bekommen haben.
Auch als Heilmittel hat die Myrrhe eine lange Tradition: Bei den Römern und Griechen kam sie bei Wunden, entzündetem Zahnfleisch und gegen schwere Durchfälle zum Einsatz. Auch heute noch wird sie äußerlich als traditionelles Arzneimittel bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt. Sie ist außerdem Bestandteil pflanzlicher Kombinationsarzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen.