Kopfschmerzkalender als App |
Immer im Blick – mit dem Kopfschmerzkalender via App gehen wichtige Informationen im Zusammenhang mit den eigenen Kopfschmerzen nicht mehr verloren. / Foto: Adobe Stock/chinnarach
Ein Kopfschmerzkalender ist zur Planung und Verlaufsbeobachtung der Behandlung oft eine große Hilfe, in vielen Fällen sogar notwendig. Mit Hilfe der DMKG-App ist die fachgerechte Dokumentation von Kopfschmerzen sehr leicht möglich. Es gibt übersichtliche Zusammenfassungen zum Anzeigen in der App sowie zum Herunterladen. Diese können Patienten auch mit zum Arztgespräch nehmen. Einmal am Tag erinnert die DMKG-App Betroffene an den Eintrag – er ist in ein bis zwei Minuten erledigt. An Tagen mit Kopfschmerzen wird nach Stärke, Dauer, weiteren Symptomen und der Medikamenteneinnahme gefragt. Wer genauer dokumentieren möchte, kann gegebenenfalls Angaben zur vorbeugenden Medikation oder Menstruation machen. Auch freie Kommentare sind möglich.
Mit der Nutzung der DMKG-App unterstützen Betroffene gleichzeitig die Kopfschmerzforschung. Die Daten werden pseudonymisiert an eine Datenbank übertragen und von der DMKG für wissenschaftliche Auswertungen genutzt. Zum Beispiel können damit verschiedene Akutmedikamente hinsichtlich ihrer Wirkung verglichen werden. Bislang war die DMKG-App nur für Teilnehmer des Projekts »Kopfschmerzregister« freigeschaltet. Aufgrund großer Nachfrage wurde sie jetzt frei verfügbar gemacht. Versionen für Android und iOS (Apple) können über die App-Stores heruntergeladen werden.