Kurzer Urlaub, große Wirkung |
Caroline Wendt |
21.07.2025 12:00 Uhr |
Souvenirs oder das Betrachten von Urlaubsfotos helfen, dass das gute Gefühl aus dem Urlaub nicht sofort wieder verfliegt / © Adobe Stock/Rido
Ein langer Urlaub verspräche zwar eine besonders gute Erholung, doch verpuffe der Effekt meist schon nach wenigen Tagen. Der Grund: Der Kontrast zwischen Urlaubsidyll und grauem Alltag ist oft so groß, dass die miese Laune vorprogrammiert ist. Hinzu kämen dann noch Berge von liegen gebliebener Arbeit, die den Stresspegel wieder auf das Ausgangsniveau heben würden, so der Psychologe.
»Zur effektiven Senkung des Stresslevels empfehlen sich mehrere kurze Urlaube pro Jahr«, so Egold. Dadurch entstehe über das Jahr hinweg mehr Vorfreude auf die nächste Auszeit. »Schon vor der Reise steigert sich das Wohlbefinden, weil sich Menschen mit ihrem Urlaub beschäftigen. Dieses Planen macht glücklich«, erläuterte der Professor.
Und was können Urlauber machen, damit die Erholung – ganz unabhängig von der Reisedauer – länger erhalten bleibt? Hier empfiehlt Egold Souvenirs, mitgebrachte Rituale wie ein leckeres Rezept oder ein Urlaubsfoto auf dem Handy. So könnten Urlaubsgefühle und die gute Laune auch zu Hause wieder wachgerufen werden.