Lachen ist gesund |
Verena Schmidt |
18.05.2022 09:00 Uhr |
Heilender Humor: Lachen hat viele positive Effekte auf Körper und Geist. In der Zukunft könnte Lachen womöglich auch zur Therapie verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden. / Foto: Getty Images/PeopleImages
Zwei Forscherinnen aus Jena hatten für ihre Metaanalyse, die im Fachjournal »Complementary Therapies in Clinical Practice« erschienen ist, 45 randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirkung von Lachtherapien ausgewertet. Lachen kann als Therapie vielfältig eingesetzt werden: In den Studien waren unter anderem Diabetes- und Herz-Kreislauf-Patienten, Pflegeheimbewohner mit Depressionen, Krebspatienten und Smartphone-süchtigen Schüler vertreten.
»Insgesamt konnten wir eine positive Wirkung der Lachinterventionen feststellen«, fasst Studienautorin Katharina Stiwi das Ergebnis zusammen, »und zwar sowohl auf physiologische und körperliche Zielgrößen als auch bei mentalen Parametern.« Dabei war das therapeutische Lachen in Gruppen wirksamer als alleine. Das absichtliche, simulierte Lachen wie etwa beim Lachyoga, das meist von Atem- und Entspannungsübungen begleitet wird, erzielte zudem bessere Effekte auf psychische Parameter als spontanes Lachen. Auch stellten die Autorinnen einen Zusammenhang von Wirkung und Alter fest: Je jünger die Probanden, desto effektiver war die Lachtherapie.
Bevor therapeutisches Lachen allerdings in der Praxis angewendet wird, sind den Autorinnen zufolge weitere Untersuchungen nötig. So sei etwa zu Nebenwirkungen bislang wenig bekannt, in keiner der analysierten Studien waren unerwünschte Effekte systematisch erfasst worden.