PTA-Forum online
Not recognizable from the outside

Liver

The liver is a regenerative miracle that can put up with a lot, but at some point it reaches its limits. In addition to alcohol abuse as a separate cause of a fatty liver, an unhealthy lifestyle is also particularly damaging to the liver.
Marta Campbell
03.11.2021  12:00 Uhr
Pulling the emergency brake

Pulling the emergency brake

So far, there is no drug therapy. Instead, the respective cause must be found and addressed in each individual case. For most people, this means adjusting their lifestyle, because a noticeable number of those affected consume plenty of sugared soft drinks and sweets in their daily lives. What helps then is a change to a Mediterranean diet and the renunciation of carbohydrates. In doing so, special attention should be paid to eliminating fructose-containing and glucose-fructose-containing drinks from the diet. If people of normal weight also lose about five percent of their body weight, the liver often responds with a recovery. In any case, exercise is part of this process; at least half an hour of exercise three times a week is recommended. The choice of sport is up to you and depends on your personal preferences and basic fitness level. The important thing is that the dietary and exercise goals seem achievable and that patients stay on the ball.

Renewal possible

The liver is the only organ that can completely regenerate its cell mass within a few weeks, even if more than half of the organ has been destroyed or removed. Where this regenerative ability is coming from has not yet been fully researched. Experimental studies indicate that possibly the increased blood flow and the mechanical expansion of the blood vessels in the reduced or damaged liver are triggers. This causes more growth signals to be released such as hepatocyte growth factor (HGF). Once the liver has returned to its normal size, blood flow returns to normal and growth stops. However, the more advanced the stage of NAFLD, the more difficult it is for the liver to recover. Fibrosis can only be reversed to a limited extent, while in cirrhosis the functional liver tissue is lost for good.

Deutsch/German Englisch/English
Alkoholabusus alcohol abuse
Blutgefäße blood vessels
Entzündung inflammation
Fettleber fatty liver
Fibrose fibrosis
Gewichtsreduktion weight reduction
Hepatozyten hepatocytes
Kondition condition
Lebensstil lifestyle
Leber liver
Lebergewebe liver tissue
Leberwerte liver values
Leberzellkrebs liver cell cancer, hepatocellular cancer
Normalgewicht normal weight
Oberbauch upper abdomen
Organ organ
Regeneration regeneration
Spannungsschmerz tension pain
Sportart sports, type of sport
Zirrhose cirrhosis
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa