Lupinen mitunter giftig und allergen |
Isabel Weinert |
07.10.2025 12:00 Uhr |
Ob Bitter- oder Süßlupine, beide sind optische Schönheiten. Besonders Bitterlupinen sind allerdings giftig. / © Adobe Stock/naruedom
Lupinen gelten als Superfood, das reichlich Eiweiß liefert und vor allem für all jene Bedeutung hat, die auf Fleisch verzichten. Aus dem Mehl der Samen werden zum Beispiel Eiweißbrote hergestellt, es kann als Ersatz für Eier dienen, wenn man es mit Wasser anrührt. Lupinen finden Verwendung in Form von Flocken, Joghurt, Milch und Kaffee.
Allerdings muss man die pflanzliche Eiweißquelle genauer unter die Lupe nehmen, um Risiken für Verbraucher zu minimieren, denn Lupinen können auch giftige Chinolizidinalkaloide (QA) enthalten und bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Besonders QA-haltig sind die nicht zum Verzehr geeigneten Bitterlupinen. Süßlupinen enthalten weniger davon. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat sich dieser Bewertung erneut gewidmet und zieht folgende Schlüsse: