Lust auf frische Kirschen! |
Barbara Döring |
24.06.2024 16:00 Uhr |
Zugreifen lohnt sich, denn Kirschen enthalten reichlich gefäßschützende Anthocyane. / Foto: Adobe Stock/Irina Schmidt
Die erste Kirschernte bis Anfang Juni fiel in diesem Jahr wegen spätem Frost und reichlich Regen mager aus. Bis Ende Juli gibt es die späten Sorten, auf die man sich jetzt umso mehr freuen kann. Schließlich ist Obst für unser Wohlbefinden unverzichtbar, wie es die Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) auf den Punkt bringt. Im Fall der Kirschen sind dafür neben dem süßen Gaumengenuss vor allem Mineralstoffe wie Kalium und Eisen, Vitamine aus der B-Gruppe sowie Anthocyane verantwortlich. Die sekundären Pflanzenstoffe gelten als die Stars unter den natürlichen Farbstoffen. Sie können die Blutgefäße günstig beeinflussen und leisten einen wertvollen Beitrag zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Für vollen Genuss gilt es ein paar Tipps zu beachten: Da Kirschen nicht nachreifen, sollte man sie nur reif kaufen oder pflücken. Ein grün gefärbter, fest mit der Frucht verankerter Stiel, ist ein Zeichen für Frische. Wer den Stiel erst nach dem Waschen abzupft, vermeidet, dass das Aroma ausgespült wird. Entsteinen lassen sich die Früchte leichter, wenn man sie vorher einige Minuten ins Gefrierfach legt. Tiefgefroren mit ebenfalls tiefgekühlten Bananenscheiben und etwas frischem Joghurt püriert, werden sie übrigens zur gesunden Nicecream!