Macrogol |
Der Kampf mit der Verstopfung kann extrem schmerzhaft und belastend sein. / Foto: Adobe Stzock/pairhandmade
osmotisch-wirksames Laxans
Beispiele: Macrogol Hexal® Orange, Movicol® , Macrogol AbZ Pulver
Zur Behandlung von Verstopfung (Obstipation), besonders bei länger anhaltenden Beschwerden chronischer Art.
Nicht bei Vorliegen eines Darmverschlusses sowie schweren chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.
Nicht unter zwölf Jahren. Hier sind entsprechende Präparate für Kinder im Handel erhältlich.
Besonders zu Beginn der Therapie oder bei einer zu hoher Dosierung können Durchfälle auftreten.
Manchmal kommt es zu Magen-Darmbeschwerden wie Bauchschmerzen, Darmgeräuschen oder Blähungen. Diese Nebenwirkungen verbessern sich im Allgemeinen, sobald die Dosis reduziert wird.
In Einzelfällen können sich die Elektrolytwerte ( vor allem Kalium) im Blut verschieben und durch Symptome wie Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegefühl sowie verstärktem Durst mit Kopfschmerzen äußern.
Da die Wirkung anderer Arzneimittel wie Antiepileptika durch die gleichzeitige Einnahme von Macrogol herabgesetzt werden kann, sollten andere Arzneimittel nur mit mindestens einer Stunde Abstand eingenommen werden.
Macrogole können während der Schwangerschaft eingenommen werden. In der Stillzeit gehören sie zu den Laxanzien der Wahl.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.