Mammographie auch für Frauen über 70 geplant |
Bis Frauen über 70 Jahre einen Termin per Post bekommen, kann es 2026 werden. Frauen können jedoch vorher selbst um einen Termin einfordern. / Foto: Getty Images/peakSTOCK
Konkret geht es um Frauen im Alter zwischen 70 und 75 Jahren. Die Altersgrenze solle nach oben ausgeweitet werden, sagte eine Sprecherin des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) der Nachrichtenagentur dpa. Zuerst hatten die Zeitungen der Funke Mediengruppe darüber berichtet.
Damit seien voraussichtlich ab Sommer 2024 zusätzlich 2,5 Millionen Frauen anspruchsberechtigt, sagte Ärztin und G-BA-Mitglied Monika Lelgemann den Funke-Zeitungen. Voraussetzung sei, dass bis dahin die noch fehlende Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit einer strahlenschutzrechtlichen Genehmigung vorliege. Der G-BA gestaltet im Auftrag des Gesetzgebers den Leistungsanspruch von gesetzlich Krankenversicherten.
Mit zuletzt um die 70.000 diagnostizierten Neuerkrankungen jährlich in Deutschland ist Brustkrebs (Mammakarzinom) nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das mittlere Alter, in dem Frauen die Diagnose Brustkrebs erhalten, liege bei rund 64 Jahren. Es gebe heute bessere Heilungschancen als vor zehn Jahren.
Die Röntgenuntersuchungen der Brust zahlen die gesetzlichen Krankenkassen bislang in bestimmten medizinischen Fällen sowie bei 50- bis 69-Jährigen im Rahmen des Screenings alle zwei Jahre. Der Beschluss, dass künftig auch 70- bis 75-Jährige die Mammographie bezahlt bekommen sollen, werde der G-BA voraussichtlich am 21. September in einer öffentlichen Sitzung treffen, teilte die G-BA-Sprecherin mit.
Doch eine solche Umstellung ist komplex: Ziel ist, dass die Frauen angeschrieben und eingeladen werden. Ein Terminangebot per Post erhalten Frauen von 70 bis 75 Jahren der Sprecherin zufolge nicht vor 2026. Ein Grund sei die Umstellung von softwaregestützten Prozessen etwa für die Einladung. Zudem müssten für das Screening der Frauen zusätzliches Personal eingestellt und technische Kapazitäten für die Mammographie erweitert werden.
Vorher können Frauen der entsprechenden Altersgruppe selbst einen Termin einfordern. »Ein solcher Termin ist frühestens 22 Monate nach der letzten Mammographie und nach Start der Übergangszeit am 1. Juli 2024 möglich«, erläuterte die G-BA-Sprecherin.