PTA-Forum online
Erectile dysfunction

Many different causes

Aus unserer Serie »English Lesson«: If a man's penis does not become hard over a longer period of time despite sexual stimulation, doctors speak of erectile dysfunction. It can have medical and/or psychological causes. Porn consumption is not one of them.
Translated by Marta Campbell
09.05.2025  12:00 Uhr

Still hard in the morning?

One possible distinction between psychological and physical causes of ED is the extent of nocturnal erections. They are part of a man's physiological repertoire and are already evident in infancy, so they have nothing to do with sexual behaviour. These REM sleep-dependent erections often lead to the morning erection that men notice when they wake up. If they notice that this erection no longer occurs at all or only very rarely, then this indicates an organic rather than a psychological event. 

In addition to arteriosclerosis as an important cause of ED, other possible causes include diabetes, Parkinson's disease and dementia. Problems with erections can also occur alongside neurological diseases such as multiple sclerosis (MS), be associated with benign enlargement of the prostate and be the result of certain operations. Medications that can impair erectile function include antidepressants, some medications for high blood pressure, antipsychotics and anticonvulsants as well as opioids.

Enough blood

If a man feels like having sex but cannot achieve an erection, phosphodiesterase inhibitors (PDE-5 inhibitors) can help, regardless of whether the cause is psychological or physical. The drugs sildenafil, tadalafil and vardenafil relax the smooth muscle cells in the erectile tissue, allowing blood to flow in and induce an erection. Possible but temporary side effects include headaches and stomach pains, facial flushing, nasal congestion and visual disturbances.

Deutsch/German Englisch/English
Angststörungen anxiety disorders
Arteriosklerose arteriosclerosis
Blutstrom blood flow
Demenz dementia
Depressionen depression
Erektile Dysfunktion erectile dysfunction
Erektion erection
Herzinfarkt heart attack
Impotenz impotence
Internist internist
Masturbation masturbation
Nitrate nitrates
Penis penis
Pornografie pornography
Prostata prostate
Psyche psyche (mind)
Schlaganfall stroke
Schwellkörper erectile tissue
Sexualität sexuality
Testosteron testosterone
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa