Medikamente richtig dosieren |
Caroline Wendt |
22.11.2024 12:00 Uhr |
Für Kinder sind nur wenige Arzneimittel zugelassen. Die richtige Dosierung im Notfall ist daher manchmal umso schwieriger zu finden. / © Getty Image/virojt
Die Notfallapp richtet sich hauptsächlich an den Rettungsdienst und an Teams in der klinischen Notaufnahme. Die Erstversorger müssen mindestens Gewicht, Alter oder Größe des Patienten in die App eingeben. Nach Auswahl der Indikation erscheinen dann die zu verwendenden Wirkstoffe, die Applikationsform und die korrekte Dosierung. Auch die Broselow™-Skala, die das Kind anhand seiner Größe in eine von acht Farbzonen zur richtigen Dosierung zuordnet, ist in der App berücksichtigt. »Um Verwechslungen vorzubeugen, nutzen wir zusätzlich auch noch die standardisierte DIVI-Farbgebung von Spritzenetiketten«, so Dr. Bernd Landsleitner, Arzt und Mitentwickler der App, in einer Pressemitteilung des DIVI. Alternativ zur Darstellung nach Indikation kann zudem eine Suchfunktion verwendet werden. Seltener benutzte Medikamente wie Ketamin können über die Einstellungen aktiviert werden.
Um Fehler beim Applizieren zu vermeiden, verzichtet die Dosierhilfe – wenn möglich – auf Verdünnungen. Bei zwar rechnerisch korrekten, aber nicht applizierbaren Mengen, liefert die App gerundete Werte. Weitere Features wie Therapie-Algorithmen für die wichtigsten Krankheitsbilder sind geplant. Die App ist zum Teil kostenlos, zur Nutzung aller Funktionen ist ein Abonnement abzuschließen.