Mehlwürmer als Snack |
Sieht auf den ersten Blick eklig aus, doch Mehlwürmer stellen eine klimafreundlichere Nahrungsalternative zu anderen Proteinquellen dar. / Foto: Adobe Stock/Robert Leßmann
Mehlwürmer sind Larven des Mehlkäfers und können getrocknet als ganzes Insekt oder in Pulverform für verschiedene Lebensmittel wie Pasta, Kekse und Energieriegel verwendet werden. In der EU gelten essbare Insekten und insektenhaltige Produkte als neuartige Lebensmittel. Sie müssen daher gemäß Novel-Food-Verordnung gesundheitlich bewertet und zugelassen werden.
Die wissenschaftliche Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist nun abgeschlossen. Demnach sind Mehlwürmer bei den vorgeschlagenen Verwendungen und Mengen für die menschliche Gesundheit unbedenklich. Die Hauptbestandteile sind Eiweiß, Fett und Ballaststoffe. Das Chitin des Außenskeletts ist ein unlöslicher Ballaststoff, der vermutlich weitestgehend unverändert ausgeschieden wird. Der Energiegehalt liegt bei knapp 500 Kilokalorien pro 100 Gramm. Bezüglich des allergenen Potenzials rät die EFSA zu weiteren Untersuchungen. Bei bestehender Allergie gegen Hausstaubmilben oder Krustentiere könnte es zu allergischen Kreuzreaktionen kommen. Im nächsten Schritt muss nun die EU-Kommission über die Zulassung entscheiden. Bislang liegen 15 Anträge für insektenbasierte Lebensmittel vor.