Mehr chronische Herzerkrankungen |
Die Zahlen mit der Entwicklung der Kardiologischen Erkrankungen liegen im neuen deutschen Herzbericht vor. / Foto: ©Brian Jackson - stock.adobe.com
»Die steigende Lebenserwartung, die zu einem ganz überwiegenden Teil auf die verbesserten Behandlungsmöglichkeiten bei Herzpatienten zurückzuführen ist, bedingt, dass immer mehr Patienten mit chronischen Herzerkrankungen behandelt werden müssen«, kommentierte Professor Dr. Hugo A. Katus, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) bei der Veröffentlichung des neuen deutschen Herzberichts.
Obwohl die Häufigkeit der Herzinsuffizienz anstieg, sank die Sterberate von Herzinsuffizienz-Patienten um fast 11 Prozent. Grund sind verbesserte Behandlungsoptionen ebenso wie die Etablierung spezialisierter Versorgungseinheiten. Die Sterberate nach Herzinfarkt ist dagegen seit einiger Zeit nahezu unverändert. »Wir scheinen hier ein Plateau erreicht zu haben. Dies zeigen auch Daten aus Schweden. Dort konnte die Sterblichkeit aufgrund eines Herzinfarktes zuletzt kaum noch gesenkt werden. Wir müssen daher neue alternative Therapieansätze entwickeln, um die Sterberate im Herzinfarkt noch weiter senken zu können«, resümierte Katus.