Mit Diabetes im Urlaub |
Wer Diabetes hat, sollte seinen Blutzuckerspiegel im Urlaub noch häufiger kontrollieren als im Alltag, lautet der Rat von DiabetesDE. Das gilt besonders bei Hitze, Kälte, ungewohnten Höhenlagen oder körperlicher Aktivität.
Wie im Alltag sollten Diabetiker auch auf Reisen für den Notfall Traubenzucker, glukosehaltige Getränke und ein Glukagon-Präparat griffbereit haben. Wer mit dem Flugzeug verreist, packt diese Dinge also unbedingt ins Handgepäck. Eine Checkliste, was Diabetiker auf Reisen immer dabei haben sollten, findet sich hier.
Auch Insulin gehört dorthin – schon aus dem Grund, weil die niedrigen Temperaturen im Frachtraum des Flugzeugs dem Medikament zusetzen können. Wichtig: Damit es keine Probleme am Flughafen gibt, sollten sich Diabetikerinnen und Diabetiker vorab eine ärztliche Bescheinigung ausstellen lassen. Experten raten übrigens, für den Urlaub die zwei- bis dreifache Menge an benötigten Medikamenten einzupacken.
Und noch ein Tipp der Diabetes-Experten: Ist einem übel, spritzt man kurzwirksames Insulin besser erst kurz nach den Mahlzeiten – wenn also absehbar ist, ob das Essen im Körper bleibt. Spritzt man vor dem Essen und erbricht sich danach, droht sonst eine Unterzuckerung.