Mit Süßstoff mehr Appetit |
Barbara Döring |
01.07.2025 12:00 Uhr |
Süßstoffe wie Sucralose sollen Kalorien einsparen, könnten aber den Appetit sogar anheizen. / © Adobe Stock/fusssergei
Eine aktuelle Studie mit Forschern, unter anderem des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), zeigt, dass der Süßstoff Sucralose Hungersignale verstärken kann, und zwar vor allem bei Menschen mit starkem Übergewicht. Der kalorienfreie Stoff erhöht die Aktivität in einem Hirnareal, das für Hunger- und Sättigungsgefühl zuständig ist, sodass ein stärkeres Verlangen nach Essen entsteht, obwohl kein körperlicher Energiebedarf besteht.
Die Teilnehmer tranken entweder Wasser, ein zuckerhaltiges Getränk oder eins mit Sucralose. Das mit dem Süßstoff versetzte Getränk führte zu einer stärkeren Reaktion im Gehirn als Wasser und zum Teil auch als Zucker. Auffällig war eine erhöhte Verbindung zwischen Hirnregionen, die mit Entscheidungsprozessen und Motivation zusammenhängen.
Die Forschenden vermuten, dass Sucralose im Gehirn Verwirrung stiftet, da Geschmackssignale wahrgenommen werden, ohne dass Kalorien folgen. Das könnte dauerhaft dazu führen, dass mehr gegessen wird. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt bereits seit Längerem davor, künstliche Süßstoffe zur Gewichtsreduktion einzusetzen. Die Studie unterstützt diese Empfehlung und zeigt, dass vermeintlich harmlose Zuckeralternativen tief in den Stoffwechsel eingreifen können.