Mit TikTok pharmazeutischen Nachwuchs finden |
Viele junge Menschen sind auf TikTok unterwegs. / © Getty Images/Xavier Lorenzo
Zwei junge Frauen tragen ihre weißen Kittel, lachen in die Kamera und halten in jeder Hand ein Handy, auf dem »Guilty« und »Not Guilty« steht – zu Deutsch »schuldig« und »nicht schuldig«. Im Video werden Fragen zu ihrem Arbeitsalltag gestellt: Stellen sie Medikamente her? Haben sie Kundenkontakt?
Die beiden Frauen sind eine pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) und eine pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). Mit solchen Videos will die ABDA auf ihren neuen TikTok-Account junge Menschen für die Berufe in der Apotheke begeistern.
»Der Fachkräftemangel nagt an den Apotheken. Bis zum Ende dieser Dekade könnten bis zu 10.000 approbierte Apothekerinnen und Apotheker in den Betrieben fehlen. Und auch bei den anderen Apothekenberufen gibt es zu wenig qualifizierten Nachwuchs. Wir wollen während der Berufsfindungsphase noch gezielter auf junge Menschen zugehen«, erklärt ABDA-Präsident Thomas Preis in einer Pressemitteilung.
TikTok wurde durch Tanzvideos bekannt. Mittlerweile gehört die Plattform zu den beliebtesten sozialen Netzwerken der Welt und zählt rund 1,59 Milliarden Nutzerinnen und Nutzer pro Monat. Besonders beliebt ist TikTok bei der Generation Z, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurde.
»In Deutschland nutzen monatlich mehr als 20 Millionen Menschen TikTok – rund 56 Prozent dieser Nutzerinnen und Nutzer sind zwischen 14 und 18 Jahre alt. Das ist genau unsere Zielgruppe, die wir jetzt auf ihren persönlichen Kanälen erreichen«, sagt ABDA-Kommunikationsleiter Benjamin Rohrer.
Die Videos der ABDA sollen eine Mischung aus Information und Unterhaltung sein und sich mit dem Apothekenalltag, den Apothekenberufen und deren Ausbildung beschäftigen. Außerdem sollen sie die Jugendlichen auf die ABDA-Karriereseite www.apotheken-karriere.de hinzuweisen, wo sie weitere Informationen zu allen Apothekenberufen finden.