Müllentsorgung in Zeiten der Corona-Krise |
In gut verknoteten stabilen Tüten in die Restmülltonne: So wird Müll von Haushalten mit infizierten Personen oder begründeten Verdachtsfällen richtig entsorgt. / Foto: Adobe Stock/lovelyday12
Bei diesen sollte laut BMU jede Art von Müll in stabile Tüten verpackt und diese gut verknotet in die Restmülltonne geworfen werden – auch Bio- und Verpackungsmüll sowie Altpapier. Altglas, Pfandflaschen, Elektromüll oder Batterien sollten nach Ende der häuslichen Quarantäne normal entsorgt werden.
Für alle anderen Haushalte sei Mülltrennung nun »wichtiger denn je«. Es kommt auf alle an, »damit die Restabfalltonnen nicht überquellen und Hygieneregeln eingehalten werden«, teilte das Ministerium mit. »Umso wichtiger sind während der Coronavirus-Pandemie die Abfallvermeidung und die richtige Abfalltrennung.«
Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt die Aufforderung des Bundesumweltministeriums: »Es ist gut, dass das BMU Klarheit schafft und sich weiter für die Getrenntsammlung ausspricht.« Das sei auch deshalb wichtig, damit es nicht zu einer Überlastung der Restmüllentsorgung komme.