Muskeln beim Abnehmen erhalten |
Barbara Döring |
12.05.2025 08:30 Uhr |
Gewichtsabnahme ohne qualifizierte Ernährungsberatung kann zu Muskelverlust und Nährstoffmangel führen. / © Adobe Stock/nuzza11
Besonders häufig kommt es laut DGEM zum krankhaften Verlust von Muskelmasse und Muskelkraft (Sarkopenie) im Zusammenhang mit eiweißarmen Diäten und bei der Behandlung mit Inkretin-Analoga wie Semaglutid oder Tirzepatid. Viele Menschen würden unterschätzen, dass bei raschem Gewichtsverlust nicht nur Fett, sondern auch Muskeln vorlegen gingen, wenn nicht gleichzeitig auf eine eiweißreiche Ernährung und Bewegung geachtet würden, sagt Dr. Gert Bischoff, Präsident der DGEM und Leitender Arzt am Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention – ZEP in München.
Die DGEM hält beim Abnehmen eine qualifizierte ernährungsmedizinische Betreuung als unverzichtbar. Wer bei der Adipositas-Therapie nur auf Gewichtsreduktion schaue, riskiere schwerwiegende Nebenwirkungen, betont Professor Dr. Diana Rubin, Mitglied im Ausschuss Adipositas der DGEM. Nur wenn Patienten gezielt unterstützt würden, ließe sich eine Sarkopenie und ein Mangel an Mikronährstoffen vermeiden. Inkretin-Analoga seien sogar ausschließlich in Kombination mit einer Ernährungs- und Bewegungstherapie zugelassen.