PTA-Forum online
BVpta informiert

Nachhaltigkeit in der neuen Geschäftsstelle

Im September hat der BVpta seine neue Geschäftsstelle in Saarbrücken bezogen. Damit möchte der Verband mit gutem Beispiel voran gehen und die soziale Verantwortung (CSR, Corporate Social Responsibility) eines Berufsverbandes wahrnehmen.
Carmen Steves/BVpta
23.09.2022  09:00 Uhr

CSR steht als Managementansatz für die Bemühungen eines Verbandes, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Vorsatz ist die Integration und Anwendung von Nachhaltigkeitsprinzipien und -zielen auf Geschäftsentscheidungen, -abläufe und -interaktionen. Das Ziel des Ansatzes ist, den sozialen Beitrag und die Verantwortlichkeit des Verbandes in Bereichen zu verbessern, die für den Verband selbst, seine Interessengruppen und die Gesellschaft im weiteren Sinne wichtig sind. Hierzu gehören neben einer ressourcenschonenden Arbeitsweise auch aktive Maßnahmen zum Klimaschutz.

Der BVpta hat seine Arbeitsweisen so verändert, dass in den vergangenen zwei Jahren etwa zwei Drittel Papier eingespart werden konnten. Mit dem Umzug der Geschäftsstelle in neue, viel kleinere Räume werden Energieverbrauch und Folgekosten im Betrieb massiv reduziert.

Wer sich näher mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen möchte, dem hilft als Grundlage das Drei-Säulen-Prinzip: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Demnach ist eine nachhaltige Entwicklung nur möglich, wenn wirtschaftliches Wachstum, ökologische Verträglichkeit und soziale Sicherheit gleichrangig und gleichgewichtig berücksichtigt werden. Die Säulen stehen also in Wechselwirkung zueinander und sind voneinander abhängig. Entsprechend dieses Prinzips wird sich der Verband weiterentwickeln und im kommenden Jahr auch seine Bildungsgesellschaft nach den neuen Grundsätzen verändern.

»Auch hier wird es uns gelingen, noch weitere Ressourcen zu sparen und trotzdem ein attraktives und fokussiertes Bildungsangebot anzubieten«, erklärt Bettina Schwarz, Geschäftsführerin des Verbandes. Als Mangel empfindet sie die Veränderungen nicht. »Ganz im Gegenteil – unsere neuen Räume sind bereits nachhaltig renoviert worden. Naturfarben- und Materialien geben eine warme, gesunde Atmosphäre. Das tut gut«, beschreibt sie ihren neuen Arbeitsort. Auch Katja Alles, die für das Mitgliedermanagement verantwortlich ist, fühlt sich wohl. »Alles fühlt sich leichter an, wir haben uns von vielen Produkten getrennt, die am Ende nur Ballast bedeuten«, sagt sie und freut sich auf die kommende Zeit.

Auch der Vorstand hat seine Aktivitäten massiv verändert. Vorstandssitzungen finden online statt, Reisen sind auf das nötigste reduziert. Auch hier sind deutliche Verbesserungen das Ergebnis. »Wir sind viel schneller als zuvor und äußerst effektiv auch in der Zusammenarbeit mit Partnern«, beschreibt Bundesvorsitzende Carmen Steves die Arbeitsweise. »Es ist ein gutes Gefühl, diesen Weg beschritten zu haben. Inhaltlich setzt sich der Verband für fünf entscheidende Felder ein: gesunde Arbeit, Weiterentwicklung des PTA-Berufes, Weiterqualifizierungen mit finanziellen wie menschlichen Perspektiven, rechtliche Beratung und Versorgung.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa