Nachtkerzenöl |
Verena Schmidt |
24.07.2024 09:00 Uhr |
Nachtkerzenöl soll Juckreiz bei akut oder chronisch trockener Haut lindern. Für eine Wirkung muss es meist über mehrere Wochen eingenommen werden. / Foto: Getty Images/Zinkevych
Nahrungsergänzungsmittel
Beispiele Monopräparate: Nachtkerzenöl Kapseln Allcura, Pure Encapsulations Nachtkerzenöl Kapseln
Beispiele Kombipräparate: Nachtkerzenöl-Schwarzkümmelöl Kapseln Biofrid, Sovita Nachtkerzenöl Kapseln
Aufnahme von Gamma-Linolensäure (GLA): Mehrfach ungesättigte Fettsäuren tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterolspiegels bei
Zum Erhalt der Haut und der hormonellen Balance
Einstufung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel durch HMPC: innerlich zur Linderung von Juckreiz bei akut oder chronisch trockener Haut
Übelkeit, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Häufigkeit nicht bekannt)
Nachtkerzenöl wird teils zum Ende der Schwangerschaft zur Einleitung der Wehen oder zur Vorbereitung des Muttermunds auf die Geburt eingenommen. Ob der Einsatz in der Schwangerschaft sicher ist, ist allerdings unklar, Studien gibt es nicht.
Nachtkerzenölkapseln werden auch häufig während der Stillzeit eingenommen. Schwangere und Stillende sollten die Einnahme jedoch immer mit dem Arzt abklären.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.