Nackenschmerzen als Kopfschmerz-Trigger? |
Barbara Döring |
01.02.2024 11:45 Uhr |
Spannungskopfschmerz und Migräne könnte durch Entzündungen der Nackenmuskulatur verursacht werden. / Foto: Adobe Stock/Paolese
Wer häufiger unter Kopfschmerzen leidet, ist oft auch von Nackenschmerzen geplagt. Bislang gab es jedoch keine Biomarker, die konkret auf eine Beteiligung der Muskulatur oder des Bindegewebes schließen lassen könnten. Um herauszufinden, inwieweit Entzündungen der Muskulatur im oberen Bereich des Rückens als Schmerztrigger fungieren, untersuchten die Ulmer Forscher bei 50 Probanden den großen Trapezmuskel mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT).
16 Teilnehmer klagten regelmäßig über Spannungskopfmerz, 12 litten unter Spannungskopfschmerz und Migräne, die übrigen Teilnehmer waren gesund. Dabei zeigten sich die stärksten Hinweise auf Entzündungen bei Probanden mit beiden Kopfschmerzformen. Je höher die Entzündungswerte waren, umso häufiger traten die Schmerzen auf und desto eher berichteten die Betroffenen gleichzeitig von Nackenschmerzen. Laut der Forscher ist dies der erste objektive Nachweis, dass Veränderungen der Nackenmuskulatur an primärem Kopfschmerz beteiligt sind. Lokale Behandlungen, wie die repetitive neuromuskuläre Magnetstimulation (rNMS), die auch bei Lähmungen eingesetzt wird, könnten laut der Forscher effektiver und nebenwirkungsärmer sein als bislang eingesetzte Schmerzmittel.