Neue Therapie gegen Darm-Entzündungen entwickelt |
Das neue Medikament hemmt Entzündungen spezifischer, sodass gesunde Immunreaktionen nicht darunter leiden. / Foto: Getty Images/LightFieldStudios
Das Team um Professor Dr. Stefan Schreiber wies nach, dass Olamkicept bei Patienten mit chronischen Darmentzündungen den entscheidenden Signalweg von Interleukin (IL)-6 blockiert. IL-6 wird bei einer Entzündung vom Körper vermehrt ausgeschüttet und hilft bei der Regulation der ablaufenden Immunprozesse. Wenn ein Medikament – wie bereits erhältliche Antikörper gegen IL-6 oder seinen spezifischen Rezeptor – alle Wirkungen von IL-6 blockiert, dämpft dies zwar sehr erfolgreich die Entzündung, kann aber auch zu schweren Nebenwirkungen führen. So wird der Körper deutlich anfälliger gegenüber Infektionen.
Das Besondere an Olamkicept ist, dass es gezielt nur einen Teil der IL-6-Wirkung über den sogenannten IL-6-Trans-Signalweg hemmt. Dieser ist besonders bei chronischen Entzündungen aktiv. Der klassische IL-6-Signalweg spielt dagegen vor allem bei der Immunabwehr eine Rolle. Indem nun gezielt nur der Trans-Signalweg blockiert wird, bleibt der für eine gesunde Immunreaktion wichtige klassische IL-6-Signalweg unbeeinträchtigt.
Eine erste Phase II-Studie zum Nachweis von Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Patienten mit Colitis ulcerosa wird derzeit ausgewertet.