Das Chikungunya-Virus ist vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten in Afrika, Asien und Amerika verbreitet. In Europa ist es nicht endemisch. Die meisten europäischen Patienten infizieren sich auf Reisen in den Endemiegebieten. Es gab allerdings auch schon Fälle von lokalen Übertragungen durch infizierte Reisende nach ihrer Rückkehr nach Europa, vor allem in Südeuropa, wo die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) bereits heimisch ist. Experten befürchten, dass der Klimawandel dazu beitragen könnte, dass sich die Tigermücke weiter ausbreitet. Dann würde das Risiko steigen, sich auch in Europa mit dem Virus zu infizieren.