PTA-Forum online
Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsmitglied beim BVpta

Ende Juni 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der PTA (BVpta) statt. Bei dieser wurde ein neues Vorstandsmitglied bestimmt. Eine gute Nachricht für PTA-Auszubildende: Für sie ist die Mitgliedschaft im BVpta künftig kostenlos.
PTA-Forum
11.07.2025  14:00 Uhr

Bei dem Treffen, das online stattfand, wurde neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Entgegennahme des Kassenberichtes zum Haushalt 2024 turnusgemäß der Vorstand Finanzen gewählt. Hier stand eine Neubesetzung an, da die langjährige Vorständin Hedda Freiermuth nicht erneut zur Wahl angetreten war. Zur neuen Vorständin Finanzen wurde Jessica Diesler gewählt.

Die BVpta-Bundesvorsitzende Anja Zierath zeigt sich sichtlich zufrieden mit der Wahl: »Ich freue mich sehr, dass wir Jessica für unseren Vorstand gewinnen konnten. Sie bringt frischen Wind mit und ist eine riesige Bereicherung für unser Team. Sie ist beruflich wie privat sehr engagiert und bringt auch Wissen aus der Verbandswelt mit. Durch ihre langjährige Erfahrung als PTA bringt sie zum einen Herzblut für den Beruf mit, hat aber auch den Blick auf die Probleme der Berufsgruppe. Gerade hinsichtlich der Nachwuchsgewinnung und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten haben wir mit Jessica eine großartige Unterstützung an unserer Seite, getreu dem Motto: Gemeinsam mehr erreichen.« Im August steht das erste gemeinsame Treffen an, um die Zukunftsmissionen zu bearbeiten.

Auch Vorstandsmitglied Ute Jobes heißt Jessica Diesler im Vorstand willkommen: »Ich freue mich auf frischen Wind und frische Ideen, eben gerade diesen anderen Blick auf das Berufsbild der PTA und auf die Suche nach Möglichkeiten der Weiterentwicklung unseres schönen PTA-Berufes.« Der Verband dankt Hedda Freiermuth herzlich für ihr jahrelanges Engagament und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Neben der Vorstandswahl stand eine weitere wichtige Entscheidung auf der Agenda, die eine große Anzahl von angehenden PTA betrifft: Künftig wird eine Mitgliedschaft im BVpta für PTA-Schülerinnen und -Schüler für die Dauer der Ausbildung kostenfrei sein. Damit wird den Auszubildenden die Möglichkeit gegeben, bereits vor dem Berufseinstieg auf hilfreiche Informationen für den PTA-Beruf zugreifen zu können und die Arbeit der Interessenvertretung kennenzulernen. Der BVpta freut sich, wenn viele Schülerinnen und Schüler diese Chance ergreifen und mit der kostenfreien Mitgliedschaft die Unterstützung durch ihren starken Berufsverband in Anspruch nehmen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
BVpta

Mehr von Avoxa