PTA-Forum online
Vorentscheid zur PTA-Meisterschaft

Niedersachsen sucht PTA-Talente

Beim Niedersächsischen Apothekertag in Osnabrück, am 13. April 2024, wird der Vorentscheid für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München ausgetragen. Eine Bewerbung ist bis zum 29. Februar möglich.
Völkerschule Osnabrück
12.01.2024  10:40 Uhr

Acht junge Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten bekommen die Möglichkeit, um den Titel der niedersächsischen Meisterschaft zu wetteifern. Veranstaltet wird der Wettbewerb durch das zertifizierte Bundesleistungszentrum für PTA an der Völker-Schule in Osnabrück. Bewerben können sich ausgebildete PTA aus Niedersachsen, im Alter bis 28 Jahren, mit ihrem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben. Pia Bredlich, Apothekerin und Bundestrainerin für PTA, nimmt die Bewerbungen unter info@blz-pta.de bis zum 29. Februar 2024 entgegen.

Als Preise winken neben dem Titel »Niedersächsische/r PTA-Meister/in«, die Reise zur diesjährigen Expopharm (9. bis 12. Oktober 2024) nach München und die Teilnahme an den Deutschen PTA-Meisterschaften. Außerdem gibt es Sachpreise für alle Teilnehmenden.

Mehr Infos rund um die Wettbewerbe für Teilnehmende und Unterstützungswillige gibt es bei einer Online Info-Veranstaltung am Mittwoch, den 17. Januar 2024 um 19 Uhr.

Dazu einfach unter folgendem Link einloggen:

https://meet.goto.com/141696101

GoTo Zugangscode: 141-696-101

Die Völkerschule freut sich über viele Interessenten, die dazu beitragen, den wichtigen PTA-Beruf sichtbarer zu machen und junge Fachkräfte zu fördern. Jetzt Kontakt aufnehmen und dabei sein!

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz