Niedriger pH-Wert ist gut für die Haut |
Katja Egermeier |
13.01.2025 14:00 Uhr |
Viele kosmetische Hautpflegeprodukte sind leicht alkalisch, das heißt, sie haben einen pH-Wert zwischen 7 und 8. Das kann dem Hautmikrobiom schaden. / © Adobe Stock/undrey
Für ein gesundes Hautmikrobiom spielt der pH-Wert der Haut eine große Rolle, wie die Autoren der Studie erklären. Der leicht saure pH-Wert von etwa 5 diene der Haut als Säureschutzmantel, der Krankheitserreger abwehrt und übermäßigen Feuchtigkeitsverlust mildert. Steige der pH-Wert der Haut, vermehrten sich schädliche Bakterien und störten die nützliche Mikroflora.
Eine Schlüsselrolle spielen dabei kosmetische Hautpflegeprodukte. Viele kosmetische Hautpflegeprodukte wiesen eine alkalischen pH-Wert auf, der zwischen 7 und 8 liege. Ziel der Studie sei es daher gewesen, den Einfluss des pH-Wertes von Hautpflegeprodukten auf das Hautmikrobiom zu untersuchen, so die Autoren.
Dafür wurden 28 Tage lang zwei Gesichtsseren und zwei Gesichtsmasken mit einem niedrigen pH-Wert auf den Unterarmen von gesunden, postmenopausalen Frauen getestet, die vorab einen Haut-pH-Wert ≥ 5,5 aufwiesen. Bei den aufgetragenen Produkten handelte es sich um ein Vitamin-C-Konzentrat, eine native Algenmaske, ein Resveratrol-Konzentrat und eine native Kollagenmaske.
Das Ergebnis: Alle Produkte sorgten für eine erhöhte Diversität des natürlichen Hautmikrobioms. Insbesondere ein Produkt, die native Algenmaske, senkte den pH-Wert signifikant und verringerte dadurch deutlich das Vorkommen der pathogenen Corynebakterien. Das deutet laut Studie darauf hin, dass Pflegeprodukte mit einem niedrigen pH-Wert geeignet sind, die Diversität und Gesundheit des Hautmikrobioms zu fördern und bestimmte krankheitsverursachende Mikrobenpopulationen zu reduzieren.
Ein pH-neutraler Wert liegt bei 7,0. Dieser Wert entspricht dem neutralen Bereich auf der pH-Skala, die von 0 (sauer) bis 14 (basisch) reicht. Produkte mit der Bezeichnung »pH-neutral« haben also keinen sauren oder basischen, sondern einen neutralen Charakter.
pH-hautneutral ist ein Wert dagegen, der bei etwa 5,5 liegt und leicht sauer ist. Er entspricht dem pH-Wert der menschlichen Haut. Für die Hautpflege ist ein pH-hautneutrales Produkt daher besser geeignet, da es den natürlichen Säureschutzmantel der Haut unterstützt.