Noch mehr Innovation, Inspiration und Interaktion |
Am Freitagabend findet zum ersten Mal eine Party statt, bei der Studierende sowie junge Pharmazeutinnen und Pharmazeuten einen gemeinsamen Abend genießen können. Auch für PKA gibt es mit dem Format PKA-Dialog ein eigenes Angebot.
Die Expopharm bietet dieses Jahr zudem die Möglichkeit, Wissen in kleinen Lerngruppen zu vertiefen. Dazu werden Workshops, unter anderem von DAC/NRF, Pharma4u oder Apofluencer, mit aktiver Beteiligung der Teilnehmenden veranstaltet. Auf dem Programm stehen Workshops auch speziell für PKA oder zu Themen wie Personal und Rechenhilfen für die Rezeptur.
Das umfangreiche Bühnenprogramm bietet Informationen und Impulse für die Apotheke. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen, die auf den Nägeln brennen, wie Personalnotstand oder KI und digitale Innovationen. Bei den pharmazeutischen Themen liegt der Fokus in diesem Jahr auf Beratung, pharmazeutischen Dienstleistungen sowie Cannabis. Wer seine Apotheke für die nächsten Jahre gut aufstellen möchte, erhält beim Schwerpunktthema »Apotheke der Zukunft« Informationen und Impulse für die richtige Weichenstellung.
Überdies können sich Besucherinnen und Besucher wieder auf beliebte Angebote der Expopharm freuen, wie Rundgänge, Newcomer Area, International Meeting Point, Apostart Award mit anschließendem Get-together, Messe-TV und – nicht zu vergessen – die Expopharm Night inklusive Live-Musik, Getränken und Buffet.
Tickets sind ab sofort unter www.expopharm.de erhältlich.
Ganz gleich, ob Tageskarte, Dauerkarte oder Studierenden-Ticket – sie alle enthalten ein ganzes Paket von Angeboten: Zutritt zur Messe sowie Teilnahme an allen Vorträgen, Live-Diskussionen, Workshops und Rundgängen. Es besteht zudem die Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben sowie beim Start-up-Pitch Apostart Award live mitzustimmen.