Oft erhöhte Blutdruckwerte entdeckt |
PTA und Apotheker beurteilen den Blutdruck anhand eines standardisierten Informationsbogens. / Foto: ABDA
Ausgewertet wurden 201 Informationsbögen aus 12 Apotheken. In etwa 65 Prozent der Fälle wurden erhöhte Blutdruckwerte ermittelt, die ärztlich kontrolliert werden sollten. Es handelte sich überwiegend um Personen mit einer diagnostizierten Hypertonie, die seit mehr als fünf Jahren bestand. Bei 6 Prozent der Patientinnen und Patienten wurde ein medizinischer Notfall entdeckt: Sie hatten stark erhöhte Blutdruckwerte von mindestens 180/110 mmHg.
»Diese Ergebnisse unterstreichen den relevanten Beitrag der Apotheke, den Blutdruck zu überprüfen«, so ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in einer Pressemitteilung. »Die Apothekenteams beraten dabei die Patientinnen und Patienten über die Bedeutung der Blutdruckeinstellung inklusive der notwendigen Maßnahmen. Das ermöglicht ein frühzeitiges ärztliches Nachjustieren.« So würden im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit nicht zuletzt Folgeschäden eines dauerhaft erhöhten Blutdrucks verhindert.
Die pharmazeutische Dienstleistung »Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck« können Patientinnen und Patienten, die mindestens ein blutdrucksenkendes Medikament einnehmen, einmal im Jahr zu Lasten der Krankenkasse in Anspruch nehmen. Ändert sich die Medikation, ist eine frühere Überprüfung möglich.
Die ABDA schaltet ab 7. März zur Primetime im ZDF Werbespots, die Patienten auf das Angebot der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) hinweisen. Um Apotheken, die bislang noch gar nicht oder vereinzelt die pDL anbieten, den Einstieg zu erleichtern, bietet Pharma4u kurzfristig allen Apothekenteams am 7. März um 20:00 Uhr einen pDL-Crashkurs als Webseminar an. Die Schulung steht allen Interessierten kostenfrei offen. Anmeldung unter www.pharma4u.de/pDL-Crashkurs