PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
BS06 Hamburg

Perspektiven-Tag für PTA

Unter dem Motto »Erkenne deine beruflichen Chancen!« fand am Mittwoch, den 24. April 2019, eine Berufsorientierungsmesse für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenz an der BS06 in Hamburg statt.
AutorA. Valentien
AutorF. Sahin
AutorJ. Joswig-Josef
AutorR. Müller
Datum 21.05.2019  09:00 Uhr

Die Schülerschaft der Klassen PTA 18/1, 18/2, 18/3 und 18/4 des ersten Ausbildungsjahres hatte hier die Möglichkeit, mit Ausstellern diverser Einrichtungen aus dem Pharmaziebereich Kontakte zu knüpfen. Insgesamt waren 15 Einrichtungen präsent, unter anderem die Gewerkschaft Adexa, Versandapotheke Apo-rot, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Multidos GmbH (Verblisterung), Adiuto Homecare Service sowie diverse öffentliche Apotheken.

Dem Messebesuch war eine intensive Vorbereitung vorangegangen, in der die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Erwartungshaltung an die Aussteller der Messe kommunizierten. Anschließend befassten sie sich mit den Reflexionsfragen: Was will ich? Was kann ich? Was weiß ich schon über die Berufspraxis? Diese Fragestellungen dienten nicht nur zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen, sondern auch als Vorbereitung für ein mögliches Vorstellungsgespräch bei den Ausstellern. In die Vorbereitungsphase wurde außerdem ein Video zu den Tätigkeitsfeldern für PTA integriert, um die Vielfalt an Einsatzbereichen im Berufsleben der zukünftigen PTA aufzuzeigen. Abgerundet wurde die Vorbereitungsphase durch einen eigens erstellten Fragenkatalog, zum Beispiel zu Gehältern, Arbeitszeiten, Mutterschutz, mit dem die Schülerinnen und Schüler gezielt die Aussteller aufsuchen konnten.

Gespannt und neugierig gingen die Schülerinnen und Schüler schließlich in den größten Unterrichtsraum der BS06, der zu einer professionellen Messe-Landschaft umgestaltet worden war. Hier wurden sie durch Kai-Peter Siemsen, den Präsidenten der Apothekerkammer Hamburg, begrüßt. In einer ersten Phase besuchten Schüler-Kleingruppen jeweils drei Messestände im 15-Minuten-Takt und führten Interviews und Gespräche. Im Anschluss daran konnten die Schüler sich nach Interesse frei im Messeraum bewegen. Begeistert berieten die Aussteller die interessierten Schülergruppen und gingen intensiv auf die ihnen gestellten Fragen ein.

Abschließend nahmen sowohl die Schüler als auch die Aussteller an einer Onlinebefragung zur Messe teil. Die Umfrage hat ergeben, dass sowohl die Schüler als auch die Aussteller gleichermaßen mit der Berufsorientierungsmesse zufrieden waren.

Also, liebe PTA, auf diesem Wege: Wir freuen uns schon auf die nächste Messe. Erkenne deine beruflichen Chancen!

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa