Schleierkraut |
Saponine sollen über eine Stimulation des Nervus vagus in der Magenschleimhaut reflektorisch zu einer Wassersekretion in den Bronchien führen und auf diese Weise das Bronchialsekret verflüssigen. Dadurch wirkt Schleierkrautwurzel expektorierend und lindert den Hustenreiz, was auch für die meisten anderen saponinhaltigen Drogen typisch ist.
Pflanzliche Saponine werden heute wieder verstärkt als milde Waschmittel für Pelz, Wolle und andere empfindliche Gewebe verwendet. Dabei werden circa 100 Gramm weiße Seifenwurzel in zwei Liter Wasser zehn Minuten ausgekocht. Diese Lauge kann reichlich verdünnt für etwa 500 Gramm Wäsche verwendet werden. Das aus der Wurzel gewonnene reine Saponingemisch setzt die Industrie häufig als Schaumbildner und -festiger ein.