Schlüsselblume |
Wurzel:
Blüten:
Der Natur helfen: Schlüsselblumen sind in ganz Deutschland verbreitet – allerdings unterschiedlich stark. Da sie im Süden die von ihnen bevorzugten kalkhaltigen Böden finden, kommen sie dort deutlich häufiger vor als im Norden. In Brandenburg gilt die Hohe Schlüsselblume als vom Aussterben bedroht und auch in anderen Bundesländern sind beide Arten stark gefährdet.
Die Schlüsselblume steht unter Naturschutz und darf weder für ein Frühlingssträußchen gepflückt noch ausgegraben werden. Das ist auch gar nicht nötig, denn viele Gärtnereien bieten die Pflanze als attraktive Frühlingspflanzen an. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) regt an, nach der Blüte die Samen auch außerhalb des eigenen Gartens auszusähen und so ihre Verbreitung in der Natur zu fördern. Schlüsselblumen werden von zahlreichen Insekten bestäubt, darunter Schmetterlinge, Hummeln und verschiedene Fliegenarten.