Schöllkraut |
keine bekannt
Bei Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) Einnahme sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.
Wegen möglicher Nebenwirkungen soll Schöllkraut nicht als Tee angewendet werden.
Nach jahrelangem Streit mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat der Pharmakonzern Bayer im September 2018 eingelenkt: Die Packungsbeilage des Magen-Darm-Mittels Iberogast wird geändert und ein Warnhinweis zu möglichen Leberschäden durch Schöllkraut aufgenommen. Bereits 2008 hatte das BfArM die Hersteller Schöllkraut-haltiger Arzneimittel aufgefordert, auf die Gefahr einer Leberschädigung hinzuweisen und die Einnahme für Schwangere und stillende Frauen vollständig auszuschließen.