Schwarzkümmel |
Nach verschiedenen Beobachtungsstudien soll das Öl die Gallenproduktion anregen, Allergien, Neurodermitis und Rheuma lindern sowie antimikrobiell, antimykotisch und anthelminthisch wirken. Ein Forscherteam der Universität Singapur untersuchte im Jahre 2000 den zytotoxischen Effekt von Nigella sativa auf sieben verschiedene Krebszell-Linien. Der Ethylacetat-Extrakt konnte konzentrationsabhängig das Wachstum aller Krebszellen hemmen. In Indien schreibt man dem Samen eine stimulierende, stimmungsaufhellende und tonisierende Wirkung zu. Einen immunregulatorischen Effekt ergaben amerikanische Anwendungsbeobachtungen. Dazu müssen etwa drei bis vier Monate lang viermal täglich 10 Tropfen oder zweimal täglich 20 Tropfen reines Schwarzkümmelöl eingenommen werden.
Trotz einiger Erfolg versprechender In-vitro-Tests und Untersuchungen sind Nigella sativa und entsprechende Produkte keine Wundermittel. Noch immer fehlen klinische Studien.