Wacholder |
unterstützend bei leichten Harnwegsbeschwerden zur Durchspülung der Harnwege sowie bei dyspeptischen Beschwerden und Blähungen (traditional use gemäß HMPC)
Wacholderbeeren sind bei (Hobby-) Köchen sehr beliebt, denn sie geben vielen Gerichten eine besondere Note, zum Beispiel Wild, Fleischmarinaden und Fischsud. Wintergemüse wie Sauerkraut und Rotkohl werden durch Wacholderbeeren besser verträglich. Wichtig: Die Beeren vor der Zugabe anstoßen, um das ätherische Öl freizusetzen.
Auch bei der Herstellung von Spirituosen sind Wacholderbeeren geschätzt. Ihr hoher Zuckergehalt ermöglicht das Vergären der Beeren mit anschließender Destillation. Je nach Land, Region, Zubereitungsart oder Hersteller heißen Wacholderschnäpse Gin, Genever, Borowiezka, Machandel, Doornkaat oder Steinhäger.