Pharmazeutische Zeitung auf dem ersten Platz |
Fast die Hälfte der Befragten nutzt PZ online mindestens einmal monatlich (48,9 Prozent) – was der PZ die klare Führung vor Mitbewerbern beschert, mit beachtlichem Abstand zum Zweitplatzierten. Fast zwei Drittel (64,4 Prozent) der Apothekenleiter sowie approbierten Mitarbeitenden nutzen die Website monatlich. Damit belegt das Onlineangebot der PZ auch für diese Zielgruppe Platz 1.
Die Newsletter-Angebote wurden erstmals mit in die Befragung aufgenommen und erreichten aus dem Stand Spitzenwerte. Die reichweitenstärksten Newsletter sind OTC-Wissen sowie die »Themen der Woche«. Der AMK-Newsletter landete auf Platz 3.
Stabile Ergebnisse erzielte »PTA Forum«. In der Gesamtreichweite verteidigte das Magazin Platz vier unter allen abgefragten pharmazeutischen Fachmedien, kommt unter den abgefragten PTA-Titeln sogar auf Platz drei.
Die guten Ergebnisse wertet die PZ-Chefredaktion als Zuspruch und als Ansporn. PZ-Chefredakteur Sven Siebenand sagt: »Die PZ-Redaktion freut sich sehr darüber, dass sie ihre Spitzenposition unter den pharmazeutischen Fachmedien ausgebaut hat und in der Kategorie Print erneut ganz oben auf dem Treppchen steht. Darauf wird sich die Redaktion aber keineswegs ausruhen, sondern die LA-Pharm-Ergebnisse genau analysieren, um die Angebote für unsere Leserinnen und Leser zukünftig noch weiter auszubauen.«
»Es freut mich besonders, dass die PZ auch beim Onlineangebot sowie bei den Newslettern am erfolgreichsten abgeschnitten hat«, ergänzt Chefredakteur Alexander Müller, der für die Ressorts Politik und Wirtschaft sowie den Onlineauftritt der PZ verantwortlich ist. »Wir nehmen dieses tolle Ergebnis als Motivation, unser Angebot auf allen digitalen Kanälen weiter auszubauen und unsere Spitzenposition zu verteidigen.«