Pharmazie & Medizin |
Thema
Von gefährlich bis lebensnotwendig
Bakterien
Bakterien gehören als mikroskopisch kleine Lebewesen zu den Mikroorganismen, die auch Mikroben genannt werden. Als Erreger von Infektionen fürchten wir sie, doch könnten wir ohne sie nicht überleben. Die meisten Bakterien sind gutartig und keineswegs Feinde des Menschen. |
Thema
Besondere Patienten
Kindergesundheit
Auch bei der Wahl der Medikamente sind Kinder etwas Besonderes. Nicht nur Kinderärzte wissen: Die Unterschiede vom Frühchen bis zum Teenager sind riesig – von der Wirkung von Arzneimitteln bis zur Darreichung. So eignen sich Säfte gut für Kindergarten- und Schulkinder und Zäpfchen für Babys und Kleinkinder. Hier kann die Apotheke dabei helfen, dass die Kleinen gesund groß werden – ganz gleich, ob es um typische Kinderkrankheiten, Impfen oder Adipositas geht |
Thema
Stoffwechsel, Blut und Nerven
Vitamin-B12-Mangel
Vitamin B12 (Cobalamin) wird ausschließlich von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen und Algen gebildet. Es gelangt über die Nahrungskette (hauptsächlich tierische Lebensmittel) in den menschlichen Organismus. Dort hat es wichtige Funktionen als Coenzym. Die Symptome eines Mangels sind unspezifisch, zum Beispiel Gedächtnisstörungen und Erschöpfung. Zu den Risikogruppen gehören unter anderem vegan lebende und ältere Menschen. |
Thema
Klare Sicht behalten
Augen
Die Augen der Menschen werden immer schlechter. Für die Zunahme der Sehprobleme und Krankheiten am Auge wie z.B. der Graue oder Grüne Star, die Makuladegeneration oder eine Kurz- und Weitsichtigkeit sind unter anderem die steigende Lebenserwartung, veränderte Lebensgewohnheiten mit langen Bildschirmzeiten sowie die steigende Zahl an Menschen mit Diabetes verantwortlich. |
Thema
Spurenelement
Eisen
Eisen ist ein essentielles Spurenelement, dessen wichtigste Eigenschaft die Bindung von Sauerstoff in den roten Blutkörperchen ist. Die Eisenaufnahme erfolgt in der Regel über die Nahrung. Etwa ein Fünftel der Bevölkerung leidet unter chronischem Eisenmangel – Frauen häufiger als Männer. Ein Mangel kann sich durch blasse Haut, Leistungsschwäche oder Müdigkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall oder erhöhte Infektanfälligkeit äußern. |
Thema
Wichtiges Werkzeug
Hände
Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Entsprechend wichtig ist es, dass wir gut auf sie achten, damit diese ein Leben lang gesund bleiben. Probleme an den Händen gibt es viele, so z.B. Handekzeme, das Karpaltunnelsyndrom, Knochenbrüche, Arthrose oder Erkrankungen der Fingernägel. Auch rheumatische und viele weitere Erkrankungen können die Funktion der Hände stark beeinträchtigen. |
Thema
Kleiner Unterschied, große Wirkung
Frauengesundheit
Eine Vielzahl von Erkrankungen tritt nur bei Frauen auf. So sind Regelschmerzen, Endometriose, das prämenstruelle Syndrom, Krebserkrankungen der Gebärmutter oder der Eierstöcke oder auch Probleme in den Wechseljahren Beispiele für geschlechterspezifische Krankheiten und Beschwerden. |
Thema
Vom Kind zum Erwachsenen
Pubertät
In der Pubertät entwickeln sich Kinder zu jungen Erwachsenen. Während dieser besonderen Zeit verändern sich Körper und Gehirn, Sexualhormone werden gebildet. Das führt bei den Jugendlichen zu Stimmungsschwankungen, einer vermehrten Körperbehaarung, der Ausbildung der Geschlechtsorgane sowie bei Jungen zum Stimmbruch und bei Mädchen zur Entwicklung der Brust. |
Thema
Umgang und Gefahren
Hitze
Hohe Temperaturen belasten den Körper. Überhitzung, Wasser- und Elektrolyverlust belasten Gehirn, Kreislauf und die Niere und erhöhen das Risiko für gesundheitliche Probleme wie Hitzschlag, Dehydrierung und Herz-Kreislauf-Beschwerden. Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke und kleine Kinder sind gefährdet. |
Thema
Die Wirbelsäule – Stütze des Körpers
Rücken
Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. Apotheken sind oft die erste Anlaufstelle von Patienten mit Schmerzen im Rücken. Neben ernsthaften Erkrankungen des Bewegungsapparates gelten langes Sitzen und mangelnde Bewegung als Hauptursache. Geeignete Bewegung kann die Rückenmuskulatur stabilisieren, die Wirbelsäule und Gelenke mobilisieren und die Bandscheiben mit Nährstoffen versorgen. |
Thema
Gesund in der Urlaubszeit
Reisemedizin
Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt – wer seine Ferien nicht in den eigenen vier Wänden verbringt, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn an die Reiseapotheke, Reiseimpfungen und Insektenschutz denken. Denn im Urlaub können Insekten, Viren, ungewohnte Lebensmittel, veränderte Tagesabläufe oder unzureichende Hygiene so einiges durcheinanderbringen. |
Thema
Von gefährlich bis lebensnotwendig
Bakterien
Bakterien gehören als mikroskopisch kleine Lebewesen zu den Mikroorganismen, die auch Mikroben genannt werden. Als Erreger von Infektionen fürchten wir sie, doch könnten wir ohne sie nicht überleben. Die meisten Bakterien sind gutartig und keineswegs Feinde des Menschen. |
|
End of Summer Sadness
Warum wir zum Ende des Sommers wehmütig werden
Wehmut am Sommerende ist normal – ein Psychologe erklärt die Ursachen der »End of Summer Sadness« und gibt 5 wissenschaftlich fundierte Tipps, wie der Übergang leichter fällt.
|
|||
|
Neueinführungen
Trio am Start
Zum 1. September kamen drei neue Wirkstoffe in den Handel. Darunter befinden sich ein Alzheimer-Antikörper, ein Krebsmedikament und ein Mittel bei Multipler Sklerose.
|
|||
|
Pharmaziewissen für die Küche
So gesund sind Tomaten
Rund, bunt und einfach nur gesund: Zwar bestehen Tomaten, die zu den Beeren zählen, zu 95 Prozent aus Wasser, doch die übrigen 5 Prozent haben es in sich.
|
|||
|
Untypische Symptome
Durchfall und Bauchmerzen als Anzeichen einer Lungenentzündung?
Lungenentzündung zeigt sich nicht immer durch Fieber und Husten – besonders bei Kindern und Senioren treten oft untypische Symptome wie Durchfall oder Verwirrtheit auf. Wann ein Arztbesuch nötig ist.
|